In der sich ständig verändernden technologischen Welle unterzieht sich die Textilindustrie in einer beispiellosen Veränderung. Mit der wachsenden Nachfrage nach funktionaler Kleidung führen wasserdichte Technologiestoffe als die besten unter ihnen die perfekte Kombination aus Mode und Funktion mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Leistung.
Das Konzept der wasserdichten Stoffe ist keine neue Sache, aber es ist in den letzten Jahrzehnten erst in die Phase der technologischen und intelligenten Entwicklung eingetreten. Frühe wasserdichte Behandlungen stützten sich hauptsächlich auf Wachsbeschichtungen oder natürliche Öle. Obwohl diese Methoden in gewissem Maße wasserdichte Effekte erzielen können, begrenzen ihre schlechte Luftdurchlässigkeit und niedrige Haltbarkeit ihre breite Anwendung. Mit der Weiterentwicklung der Nanotechnologie und der Polymermaterialwissenschaft sind moderne wasserdichte Technologiestoffe entstanden. Sie haben nicht nur die wasserdichte Leistung erheblich verbessert, sondern haben auch einen qualitativen Sprung in der Luftdurchlässigkeit, des Verschleißfestigkeit und des Leichtgewichts erreicht.
Der Kern von wasserdichte Technologiestoffe liegt in ihrer einzigartigen Oberflächenbehandlungstechnologie und dem internen Strukturdesign. Einerseits wird durch Mikro-Nano-Beschichtung oder Filmtechnologie eine superhydrophobe Schicht auf der Oberfläche des Stoffes gebildet, was es unmöglich macht, dass Wassertröpfchen eindringen; Andererseits wird ein poröses Strukturdesign eingesetzt, um sicherzustellen, dass Luft- und Wasserdampfmoleküle effektiv ausgetauscht werden können, wodurch die doppelten Auswirkungen von "wasserdicht und atmungsaktiv" erreicht werden können.
Kerntechnologie
Nanobeschichtungstechnologie: Verwenden Sie Nanopartikel, um die Oberfläche des Stoffes zu modifizieren, um eine extrem dünne wasserdichte Schicht zu bilden, ohne die ursprüngliche Textur des Stoffes zu beeinflussen.
Mikroporöse Filmtechnologie: Verwenden Sie mikroporöses Polyurethan- oder Polytetrafluorethylenfilm. Die Porengröße ist kleiner als Wassertröpfchen, aber größer als Wasserdampfmoleküle, um effizientes wasserdichtes und atmungsaktives zu erreichen.
Dreidimensionale Webentechnologie: Durch einen speziellen Webenprozess wird im Stoff eine komplexe Kanalstruktur gebildet, die die Atmungsaktivität verbessert und gleichzeitig die Festigkeit und Haltbarkeit des Stoffes aufrechterhält.
Das Anwendungsbereich wasserdichte Technologiestoffe ist extrem breit, von Abenteuerausrüstung im Freien über professionelle Sportbekleidung über tägliche Freizeitkleidung, militärische Schutzkleidung und sogar Autointerieurs und Bauen von Außenwandmaterialien. Insbesondere auf dem Gebiet der Outdoor -Sportarten sind wasserdichte Technologiestoffe zu einem der wichtigsten Indikatoren für die Messung der Geräteleistung geworden und bieten einen zuverlässigen Schutz für Entdecker.
Mit dem globalen Klimawandel und dem häufigen Auftreten extremer Wetterereignisse nimmt die Nachfrage der Menschen nach wasserdichten Kleidung zu. Gleichzeitig ist die Entwicklung umweltfreundlicher und recycelbarer wasserdichte Stoffe in der Branche zu einem neuen Trend geworden. Die Anwendung umweltfreundlicher Technologien wie Bio-Materialien und Wasserbeschichtungen hat die Entwicklung wasserdichte Technologiestoffe neue Vitalität eingebracht.
In Zukunft werden sich wasserdichte Technologiestoffe in Richtung Intelligenz und Personalisierung weiterentwickeln. In Kombination mit dem Internet der Dinge und der Sensortechnologie entwickeln Sie intelligente Kleidung, die automatisch die Temperatur anpassen und den Gesundheitszustand überwachen kann. Verwenden Sie die 3D -Drucktechnologie, um das maßgeschneiderte Design von Stoffmustern und -strukturen zu erreichen, um den diversifizierten Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Da das Konzept der nachhaltigen Entwicklung tief im Herzen der Menschen verwurzelt ist, wird die Entwicklung einer umweltfreundlicheren und effizienteren wasserdichten Verarbeitungstechnologie der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung der Branche sein.